(NPD) Politische Partei, die 1964 gegründet, kurzfristig als wichtigste politische Gruppierung nationalistischer, rechtsradikaler oder neonazistischer Kräfte fungierte. Sie wurde vor dem Hintergrund der Rezession 1966/67 von vielen Protestwählern gewählt und war in sieben Landtagen vertreten. Seit 1969 verlor sie zunehmend an Bedeutung u...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Nationaldemokratische Partei Deutschlands, Abkürzung NDPD, 1948† †™90 politische Partei der DDR, schloss sich im März 1990 dem Bund Freier Demokraten an und ging mit ihm in der FDP auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung NPD, in der Bundesrepublik Deutschland eine 1964 gegründete rechtsextremistische und nationalistische Partei. Unter ihrem Vorsitzenden U. Voigt (seit 1996) konnte die Partei mit aktionistischer Ausrichtung und unter der Parole eines völkischen Sozialismus vor allem in den östlichen Bundesländern neue Anhängerkreise gewinnen. 2003......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nationaldemokratische-partei-deutschlands
Keine exakte Übereinkunft gefunden.